FOOKE hydraulisches Spannsystem
Patentierte Einzelkolbentechnik
Im Gegensatz zu herkömmlichen hydraulischen Spannsystemen (Ringkolben, etc.), zeichnen sich die Fooke Hydraulischen Spannsysteme (FOOKE HSS) durch die patentierte Einzelkolbentechnik aus.
Der ständig steigende Automatisierungsgrad und die hohen Sicherheitsstandards verlangen in der heutigen Zeit von der Spanntechnik, neben dem optimalen Sicherheitsaspekt kürzeste Rüstzeiten, sowie eine unkomplizierte Anwendung durch angelernte Arbeitskräfte. Diese drei Kriterien führten zur Entwicklung des FOOKE HSS mit patentierter Einzelkolbentechnik, das speziell im rauhen Stahl- und Hüttenwerksbereich den herkömmlichen Methoden zur axialen Verspannung von Bauteilen überlegen ist.
Systemvorteile
- Anpassung an bestehende Systeme ohne Änderungen der zugehörigen Bauteile.
- Präzise einstellbarer hydraulischer Druck und damit genau definierte, reproduzuerbare Spannkraft.
- Gleichmäßige Kraftübertragung an alle Kolben durch das hydraulische Prinzip.
- Ringförmige optimale Flächenpressung und Kraftschluß, auch bei Bauteilen deren Oberflächen nicht eben sind.
- Kein Biegemoment am Druckflansch des Spannsystems, da die Kolben dort wirken wo die Kräfte benötigt werden.
- Rüstzeiten von wenigen Minuten.
- Schnelle Montage durch angelerntes Personal, bei mehr Sicherheit und wesentlich verkürzter Spannzeit.
- Hohe Rundlaufgenauigkeiten.
- Nutzung der vollen Drehmomente, auch bei Maschinen von mehreren hundert kW Antriebsleistung.
Einsatzgebiete
- Warmwalzwerke
- Kaltwalzwerke
- Galvanisier- und Verzinkungslinien
- Grobblechwalzwerke
- Profilwalzwerke
Einsatzmöglichkeiten
- Spannsysteme für konventionelle Arbeits- und Stützwalzenlagerungen auch für MORGOIL®-Lager
- Spannsysteme für Arbeitswalzen mit CVC-Schliff
- Spannsysteme für Brammen- und Walzenschleifmaschinen
- Spannsysteme für Haspeldorne
- Spannsysteme für Richtrollen an Profilrichtmaschinen und Hochleistungssägen
- Spannsysteme für Schrottschneider an Besäum- und Spaltanlagen
Optional
Durch das FOOKE HSS besteht, je nach Anwendung, die Möglichkeit, das axiale Lagerspiel definiert einzustellen.

Bei einem großen norddeutschen Flachstahlproduzenten sind im Kaltwalzwerk alle Arbeitswalzen in der 4-gerüstigen Tandemstraße mit den FOOKE HSS ausgerüstet (164 Systeme). Die Dressiergerüste der Verzinkungsanlagen wurden auch umgebaut. Lagerschäden sind seit dem Einbau des FOOKE HSS kaum noch aufgetreten.